Effektive Wärmedämmung
Die Entscheidung, welches Dämmmaterial in Ihrem Flachdach zum Einsatz kommt, wird projektbezogen getroffen.
Eine gute Energiebilanz des Daches ist umweltfreundlich und spart Heizkosten. Zur Vermeidung von Kältebrücken ist deshalb eine lückenlose und mehrschichtige Wärmedämmung im Flachdach unerlässlich. Mit uns können Sie sicher sein, dass Ihr Flachdach Sie warm und trocken hält! Zur Wärmedämmung Ihres Flachdachs setzen wir folgende Materialien ein:
Dieser Hartschaumstoff weist sehr gute Dämmungseigenschaften auf. Der hohe Porenanteil des EPS sorgt für 98 % Luftanteile, die Wabenstruktur für eine hohe Widerstandsfähigkeit. EPS ist nur wenig elastisch. Es verrottet nicht und ist feuchtebeständig. Allerdings lässt seine UV-Beständigkeit zu wünschen übrig. Unter Sonneneinstrahlung vergilbt das Material und wird spröde.
Dämmplatten aus PU zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit und sehr gute Dämmeigenschaften aus. Sie sind absolut resistent gegen Schimmel und Fäulnis und verrotten bzw. altern nicht. Allerdings sind sie wenig umweltfreundlich, denn sie enthalten das klimaschädliche FCKW.
Mineralische Dämmplatten weisen eine sehr gute Umweltbilanz auf. Sie sind bestens auch für begehbare Flächen geeignet, druckfest und stauchungsfrei. Sie erfüllen die hohen Ansprüche, die eine Flachdachkonstruktion an den Brandschutz stellt, und genügen auch höchsten ökologischen Ansprüchen.